Logo Kanton Bern / Canton de Berne

«Netto-Null»

Willkommen zur Sonderschau «Netto-Null» an der BEA

Der Kanton Bern bringt Ihnen mit der Sonderschau an der BEA das Thema «Netto-Null» näher. Diese Sonderschau zeigt Ihnen eine Erlebniswelt der Zukunft: Wie könnte der Alltag 2050 konkret aussehen?

Lösungen und Ansäzte dafür präsentieren und visualisieren wir Ihnen zusammen mit unseren Partnern und Mitausstellern. Sie sollen erleben können, wie der notwendige und vor allem auch machbare Wandel hin zu einer nachhaltigen Zukunft möglich ist. 

Netto-Null?

"A hand holding the earth showing north america, isolated on white.  Earth image courtesy of NASA http://visibleearth.nasa.gov/"

Das Pariser Klimabkommen hat den Begriff «Netto-Null» geprägt. Das Abkommen schreibt fest, dass die weltweiten Netto-Treibhausgasemissionen in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts auf Null sinken sollen. Das Ziel ist, die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius zu begrenzen. Dieses Ziel wurde von der Schweiz, der EU und vielen anderen Staaten im Rahmen des Pariser Abkommens ratifiziert.

Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, den Ausstoss von Treibhausgasen bis 2030 im Vergleich zu 1990 zu halbieren. Bis 2050 sollen die Treibhausgas-Emissionen das Netto-Null-Ziel erreichen. Ziel ist, dass nur so viele Emissionen ausgestossen werden wie natürliche – z. B. durch Aufforstung – und technische Lösungen kompensiert können. Die grössten Verursacher sind Mobilität, Ernährung und Wohnen – sie machen zwei Drittel der Treibhausgas-Emissionen aus.

Klimawandel

Der Klimawandel ist da. Mehr als zwei Grad Celsius haben die Durchschnittstemperaturen in der Schweiz seit vorindustrieller Zeit zugenommen, rund doppelt so stark wie im weltweiten Mittel. Fast ausschliesslich aufgrund des Ausstosses von Treibhausgasen.
 
Darunter leidet die Natur, die Gesellschaft und die Wirtschaft. Hitze, Trockenheit, intensive Niederschläge und schneearme Winter hinterlassen vielerorts sichtbare Spuren. 
 
Netto-Null bei den Treibhausgas-Emissionen bedeutet, dass wir persönlich die Verantwortung für den eigenen ökologischen Fussabdruck übernehmen, unseren Lebensstil ändern und damit auch die Gesellschaft.

Um für den Klimaschutz etwas zu tun, muss man weder perfekt sein noch auf alles verzichten

/file_thumbview_approve.php?size=1&id=18032635
«Die Möglichkeiten sind da, man muss einfach anfangen.», sagt der ETH-Klimaforscher Reto Knutti. Es sei vergleichbar mit dem Sport: Für den ersten Schritt brauche es einen Anreiz. Oder vielleicht brauche es andere, die mithelfen, die einen ermuntern. Dann merke man, dass es eigentlich gar nicht so schwierig ist. Doch handeln kann nur jeder Einzelne für sich, beispielsweise durch bewusste Entscheide. Einen guten Überlick der Themen zu Netto-Null finden Sie auf den beiden Websites:

Besucherinnen & Besucher

Die Sonderschau «Netto-Null» ist Teil der BEA 2024. Sie präsentiert Ihnen Technologien und Lösungsansätze, die im Jahr 2050 nachhaltig in unserem täglichen Leben integriert sind. Welche Innovationen bringt die Wirtschaft hervor? Wie wohnen wir 2050? Was essen wir in der Zukunft und wie haben wir unsere Mobilität organissiert? 

Sicher können wir mit Netto-Null nicht alles beantworten – aber wir wollen Ihnen zeigen, in welche Richtung die Nachaltige Entwicklung geht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf Ihre Fragen.

BEA-Forum «Netto-Null: Der Weg zum Ziel» am 6. Mai 2024

Der Verfassungsartikel zum Klimaschutz verpflichtet den Kanton und die Gemeinden zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2050.

Was heisst das und wie wird dieses ambitionierte Ziel erreicht? Kanton, Gemeinden und innovative Unternehmen zeigen Beispiele am BEA-Forum «Netto-Null: Der Weg zum Ziel». Hier erfahren Sie zum Beispiel, wie die Stadt Thun zu ihrer Klimastrategie gekommen ist und welche Projekte Unternehmen aus der Bau- und Automobilbranche aufgegleist haben. Bei den Beispielen geht es auch um die Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und der Wirtschaft.

Moderiert wird der Event von der Radio-SRF1-Moderatorin Sonja Hasler. Im Anschluss daran sind Sie zu einem Apéro eingeladen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten Sie um Anmeldung bis Freitag, 26. April 2024.

anmelden

Weitere Informationen

  • Informationen für Schulen

  • Erweiterte Informationen, Zusatzmaterial

Mitwirken & unterstützen