Sie sind Waldbesitzerin oder Waldbesitzer und möchten Ihren Wald bewirtschaften? Nehmen Sie mit der Revierförsterin oder dem Revierförster Kontakt auf für eine allgemeine und kostenlose Beratung.
Ihr Wald erbringt zahlreiche Leistungen zugunsten der Allgemeinheit. So kann der Wald zum Beispiel den nachwachsenden Rohstoff Holz liefern und gleichzeitig einen Beitrag an die Biodiversität leisten. Hier finden Sie Informationen dazu, wo Sie der Kanton unterstützen kann oder worauf Sie als Besitzerin, Besitzer von Wald achten müssen.
Sind Sie interessierte Bürgerin oder interessierter Bürger und haben eine Frage zum Berner Wald? Dann schauen Sie auf der Wissensseite vorbei:
Oder melden Sie sich direkt bei uns: E-Mail oder +41 31 633 50 20.
So kontaktieren Sie die Revierförsterin oder den Revierförster
Schritt1
Bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor. Dabei helfen Ihnen die Unterlagen, die wir unten an dieser Seite verlinkt haben:
Schritt2
Rufen Sie die Förster/innensuche auf und wählen Sie die Gemeinde aus, wo sich Ihr Wald befindet: www.be.ch/foerstersuche
Schritt3
Melden Sie sich bei der zuständigen Revierförsterin oder dem zuständigen Revierförster.
Ziele in Ihrem Wald – so unterstützt der Kanton Bern
Im Folgenden finden Sie Unterlagen und Links, auf die sich die Revierförsterin oder der Revierförster in der Beratung stützt.
Dabei ist wichtig zu wissen, ob es sich um Wald mit anerkannter Schutzfunktion vor Naturgefahren handelt. Ein Blick ins Geoportal hilft Ihnen bei Unsicherheit weiter:
Waldbewirtschaftung ist Sache der Waldbesitzer/innen
Haben Sie Anliegen zur Waldbewirtschaftung, zum Beispiel weil Sie verstärkt mit anderen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern zusammenarbeiten möchten, dann melden Sie sich bei Ihrer regionalen Waldbesitzer/innen-Organisation.
Sektionen des Verbands Berner Waldbesitzer
Der Kanton Bern unterstützt die Entwicklung von Strategien und Strukturen für eine erfolgreiche Waldwirtschaft. Mehr Informationen dazu finden Sie unter: