Natur ist ein wertvolles Gut – ihre Förderung eine wichtige kantonale Aufgabe. Hier finden Sie zum Beispiel Hinweise zum richtigen Verhalten in Naturschutzgebieten, Informationen rund ums Planen und Bauen für Gesuchsteller und Leitbehörden, zum Umgang mit invasiven gebietsfremden Arten (Neobiota) und zu aktuellen Projekten.
Wählen Sie Ihr Thema
- NaturschutzgebieteInformationen zu bestimmten Naturschutzgebieten, interaktive Naturschutzkarte
- Planen und BauenNaturschutz im Baubewilligungsverfahren, Formulare und Merkblätter zu Eingriffen in Hecken, Feld- und Ufergehölze
- Biodiversität & LandschaftsqualitätInformationen zu Biodiversitäts- und Landschaftsqualitätsbeiträgen für Landwirtinnen und Landwirte.
- Artenschutz & -förderungFörderschwerpunkte, Gesuche Pflanzen, Pilze und Mineralien
- Neophyten & NeozoenAktuelles zu gebietsfremden Arten, Übersicht zu den kantonalen Ansprechstellen
- Biodiversitätskonzept Kanton BernSo verbessert der Kanton Bern die Artenvielfalt von Fauna und Flora, Informationen für Gemeinden.
Ansprechperson finden
Finden Sie die zuständige Ansprechperson für Naturschutzgebiete, Informationen rund ums Planen und Bauen und zu weiteren Projekten im Bereich Naturschutz.
Aktuelles
- Neue Website für Naturschutzgebiete
Die neue Website «Naturschutzgebiete Kanton Bern» informiert über alle Schutzgebiete im Kanton Bern und das Thema Naturschutz allgemein. Interessierte können sich hier über die Verhaltensregeln im Naturschutzgebiet erkundigen. Zudem zeigt die Website, wo sich die Schutzgebiete befinden.
- Merkblatt Aufzucht von Insekten
- Tagungsdokumentation: 1. Austausch- und Informationsplattform Natur und Landschaft vom 4. September 2023
Tätigkeitsbericht Abteilung Naturförderung 2022
Unter nachfolgendem Link können Sie den aktuellen Tätigkeitsbericht der Abteilung Naturförderung (ANF) einsehen.
Seite teilen