Sie haben die Möglichkeit, sich persönlich bei jedem Standort der Regionalen Arbeitsvermittlung im Kanton Bern anzumelden. Melden Sie sich, sobald Sie mit Arbeitslosigkeit rechnen müssen (z. B. nach Erhalt einer Kündigung), spätestens aber am ersten Tag Ihrer Arbeitslosigkeit bei der Regionalen Arbeitsvermittlung an.
Dokumentieren Sie Ihre Stellensuche
Sobald Sie wissen, dass Sie arbeitslos werden, müssen Sie monatlich mindestens 8 Bewerbungen nachweisen. Beginnen Sie spätestens 3 Monate vor Eintritt der Arbeitslosigkeit, sofern möglich. Ausnahmen gelten, wenn Ihnen weniger als 3 Monate bleiben, z. B. bei kurzer Kündigungsfrist, einem befristeten Vertrag unter 3 Monaten oder einer Kündigung während der Probezeit.
Nutzen Sie hierfür das Formular «Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen».
So melden Sie sich vor Ort an
Schritt1
Bitte bringen Sie zur persönlichen Anmeldung folgende Unterlagen mit:
Schweizer Staatsangehörige:
- Identitätskarte, Pass oder Führerausweis
Ausländische Staatsangehörige:
- Ausländerausweis
Bewerbungsdossier:
- Eine Kopie Ihres vollständigen Bewerbungsdossiers, inklusive aktuellem Lebenslauf, Arbeitszeugnissen und Diplomen.
Weitere wichtige Dokumente:
- Eine Kopie Ihres letzten Arbeitsvertrages
- Eine Kopie Ihres Kündigungsschreibens
- Arztzeugnisse, falls Sie wegen Unfall oder Krankheit nicht arbeiten können
- Nachweis der persönlichen Arbeitsbemühungen
Hier finden Sie die zuständige Regionale Arbeitsvermittlung für Ihren Wohnort:
Schritt2
Wählen Sie Ihre Arbeitslosenkasse frei aus
Die Regionale Arbeitsvermittlung unterstützt Sie während Ihrer Arbeitslosigkeit mit Beratungsgesprächen. Ihre gewählte Arbeitslosenkasse ist verantwortlich für die Prüfung und Auszahlung Ihrer Arbeitslosenentschädigung, die auch als Arbeitslosengeld bekannt ist.
Unabhängig von Ihrer Wahl ist die Höhe des Arbeitslosengeldes bei allen Arbeitslosenkassen gleich. Der AVA-Empfang wird Sie nach Ihrer Kassenwahl fragen und diese vermerken.
Schritt3
Nach Ihrer Anmeldung bei der Regionalen Arbeitsvermittlung erhalten Sie Ihre Kundenmappe, die Sie Schritt für Schritt durch den weiteren Prozess führt. In dieser Mappe finden Sie ebenfalls alle notwendigen Unterlagen für die Anmeldung bei Ihrer Arbeitslosenkasse.
Weitere Informationen
Die für Sie zuständige Regionale Arbeitsvermittlung finden Sie auf der Seite Standorte Regionale Arbeitsvermittlung