Mit den Regionalen Waldplänen (RWP) koordiniert der Kanton Bern die verschiedenen Waldfunktionen und verzahnt sie mit der Raumplanung. Ziel ist ein nachhaltig bewirtschafteter Wald, der gesund ist, natürlich nachwächst und die gesellschaftlichen Bedürfnisse langfristig deckt.
Bei den Regionalen Waldplänen handelt es sich um kantonale Sachpläne mit spezifischen regionalen Inhalten. Für kantonale, regionale und kommunale Behörden sind die RWP verbindlich und müssen in sämtlichen Planungen berücksichtigt werden («behördenverbindlich»). Sie liefern somit die Vorgaben für Entscheide, die den Wald betreffen, und enthalten zudem Informationen zu den Waldfunktionen sowie allgemeine Grundsätze und Ziele für die Waldbewirtschaftung. Die RWP sind die wichtigste Grundlage für die Steuerung und Koordination der Entwicklung im Wald.

Die Regionalen Waldpläne der ersten Generation sind in 28 Perimeter eingeteilt. Klicken Sie auf den Link Ihrer Region und informieren Sie sich über Grundsätze, Ziele und Massnahmen der Waldbewirtschaftung.
- 11 Lütschinentäler
- 12 Oberhasli
- 13 Brienzersee
- 14 Beatenberg-Habkern-Unterseen
- 21 Amt Frutigen und Gemeinden Därligen sowie Leissigen
- 22 Obersimmental - Saanen
- 31 Niedersimmental - Diemtigtal
- 32 Stockental
- 33 Thun - Spiez - Sigriswil
- 34 Schwarzenegg-Plateau
- 41 Signau
- 42 Trachselwald
- 43 Konolfingen
- 51 Gantrisch
- 52 Schwarzwasser - Gürbetal
- 53 Bern
- 61 Burgdorf
- 62 Fraubrunnen
- 63 Bipperamt
- 64 Langetental / Önz
- 71 Jura Südfuss
- 72 Unteres Seeland
- 73 Oberes Seeland
- 74 Frienisberg - Laupenamt
- 81 Vallon de Saint-Imier
- 82 Tramelan / Vallée de Tavannes
- 83 Moutier
- 84 Plateau de Diesse / Bas-Vallon