Sie sind bei der Regionalen Arbeitsvermittlung angemeldet? Dann können Sie für drei Monate in einem EU/EFTA-Land nach einer Stelle suchen und erhalten während dieser Zeit Ihre Schweizer Arbeitslosenentschädigung. Dies gilt für Schweizerinnen und Schweizer sowie für Staatsangehörige der EU/EFTA-Staaten.
So beantragen Sie Arbeitslosenentschädigung für Ihre Stellensuche in der EU/EFTA
Schritt1
Bitte kontaktieren Sie mindestens 14 Tage vor Ihrer Abreise Ihre Beraterin oder Ihren Berater der Regionalen Arbeitsvermittlung, um Ihre Stellensuche im Ausland zu planen. Nach der Klärung der Situation erhalten Sie von der Regionalen Arbeitsvermittlung das Formular «Antrag auf Leistungen bei Arbeitssuche im Ausland» zum Ausfüllen.
Während der Stellensuche im Ausland
Schritt2
Ihre Beraterin oder Ihr Berater der Regionalen Arbeitsvermittlung prüft Ihren Antrag und gibt Ihnen das aufgefüllte Formular PD U2 «Aufrechterhaltung des Anspruchs auf Leistungen bei Arbeitslosigkeit» ab.
Melden Sie sich persönlich innerhalb von sieben Tagen bei der ausländischen Arbeitsvermittlung mit dem Formular PD U2.
Wann der dreimonatige Leistungsbezug beginnt und endet ist im Formular PD U2 festgelegt.
Schritt3
Arbeitslosenkasse
Das Formular «Angaben der versicherten Person» reichen Sie weiterhin monatlich bei Ihrer Schweizer Arbeitslosenkasse ein. Sie erhalten dieses Formular von Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater der Regionalen Arbeitsvermittlung.
Rückkehr in die Schweiz
Schritt4
Kehren Sie nach Ablauf der drei Monate in die Schweiz zurück, melden Sie sich gleich am ersten Tag nach Ihrer Rückkehr persönlich vor Ort bei der zuständigen Regionalen Arbeitsvermittlung.
Beachten Sie, dass die Zeit zwischen der Abmeldung im Ausland und der Anmeldung in der Schweiz von der Arbeitslosenkasse nicht entschädigt wird.
Schritt5
Kehren Sie nach den drei Monaten nicht in die Schweiz zurück, werden Sie automatisch von Ihrer Regionalen Arbeitsvermittlung abgemeldet.
Weitere Informationen
Die für Sie zuständige Regionale Arbeitsvermittlung finden Sie auf der Seite Standorte Regionale Arbeitsvermittlung