Am 9. Januar 2025 wurde das Vogelgrippevirus erstmals in der aktuellen Saison im Kanton Bern nachgewiesen. Betroffen war ein in der Schleuse Port beim Ausfluss des Bielersees tot aufgefundener Schwan. Zuvor war das Vogelgrippevirus bereits im Reussdelta im Kanton Uri sowie im Gebiet des Bodensees (Kantone Thurgau und Schaffhausen) bei einzelnen Wildvögeln nachgewiesen worden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) hat die Verordnung über Massnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung der Aviären Influenza angepasst. Das bestehende Beobachtungsgebiet (die Ufer des Bodensees und ein Teil des Rheins) wurde auf die Ufergebiete der grossen Seen und Flüsse im Schweizer Mittelland ausgeweitet. Alle Geflügelhaltenden sind aufgerufen, den Präventionsmassnahmen besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Weitere Informationen: Vogelgrippe