
Wer in den vergangenen Jahren im Wald unterwegs war, hatte häufiger trockene Buchen und vom Borkenkäfer befallene Fichten oder Tannen vor Augen. Immer mehr Menschen suchen zudem Erholung im Wald und nutzen das Ökosystem als Ort für Freizeitaktivitäten. Die beiden Beispiele zeigen, dass einiges im Wandel ist in den Berner Wäldern. Die Veränderung des Klimas stellt hierbei eine zusätzliche neue Herausforderung für die Waldbesitzenden und ihre Ziele im Wald dar. Wie soll man mit diesen wachsenden Herausforderungen umgehen, wie kann man seine Ziele trotz oder gerade durch die Veränderungen erreichen? Hier sind Ihre innovativen Ideen gefragt.
Der AWN Innovationspreis
Der AWN Innovationspreis belohnt die innovativsten und vielversprechendsten Konzepte im Umgang mit der Klimaveränderung im Berner Wald. Die eingereichten Konzepte werden in vier Preiskategorien aufgeteilt. Die Einteilung erfolgt nach Umsetzungskosten des Konzepts (abgeleitet aus dem eingereichten Budget). In jeder Preiskategorie kürt das AWN eine Gewinnerin oder einen Gewinner.
Die Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Seite www.be.ch/ideenpool-kliwa