Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion

Biodiversität im Siedlungsraum

Auen, Moore, Trockenwiesen und –weiden und naturnahe Gewässer haben stark an Fläche verloren. Dadurch verschwinden wichtige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Umso wichtiger ist es, dort, wo es möglich ist, neue Lebensräume zu schaffen – auch direkt vor Ort im bewohnten Gebiet.

In Wohnquartieren, Siedlungen und rund um Infrastrukturen lassen sich wertvolle Lebensräume schaffen. Zum Beispiel durch Trockenmauern, Bäume oder naturnahe Aussenräume und begrünte Dächer. Solche Flächen sind nicht nur ein Gewinn für die Natur, sondern steigern auch den Erholungswert, die Lebensqualität und somit die Gesundheit von Menschen.

Ein gutes Beispiel ist die Schüssinsel in Biel (s. Video unten).

Wie der Siedlungsraum naturfreundlich gestaltet werden kann

Weitere Informationen

  • Planen und Bauen

Seite teilen