Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion

Berner Wein des Jahres

Auszeichnung Berner Wein des Jahres 2025

Regierungsrat Christoph Ammann hat am Dienstag, 1. Juli 2025, im Haus des Bielersee Weines in Twann die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs ausgezeichnet.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs 2025 sind:

  • Bester Berner Wein | Chasselas: Andreywein, Ligerz
    Bezeichnung des gekürten Weins: Schafiser Marnin, Bielersee AOC 2024

Den zweiten Platz belegt Martin Hubacher, Johanniterkeller, Twann (Johanniter Sélection, Lac de Bienne AOC 2024). Den dritten Platz belegen Remo und Sandra Giauque-Kunz, Ligerz (Kirchwein, Bielersee AOC 2024).

  • Bester Berner Wein | Weisse Spezialität: Martin Hubacher, Johanniterkeller, Twann
    Bezeichnung des gekürten Weins: Douce Devinette, Lac de Bienne AOC 2023

Den zweiten Platz belegt Anne-Claire Schott, Schott Weine, Twann (Pinot Gris, Bielersee AOC 2024). Den dritten Platz belegen Ruth Wysseier und Werner Swiss Schweizermit Kellermeister Helena Hebing und Noël Urwyler, Räblus Weinbau, Biel-Vingelz (Solaris, Bielersee AOC 2024).

  • Bester Berner Wein | Chardonnay: Stephan Martin, Weingut am Stägli, Ligerz
    Bezeichnung des gekürten Weins: Chardonnay Barrique, Bielersee AOC 2023

Den zweiten Platz belegt Fabian Teutsch-Marugg, Weingut Schlössli, Schafis (Weingut Schlössli Chardonnay 2023). Den dritten Platz belegt das Rebgut Stadt Bern, La Neuveville (Chardonnay Barrique, Schafiser Bielersee AOC 2023).

  • Bester Berner Wein | Pinot Noir: Johannes Louis, Schafis
    Bezeichnung des gekürten Weins: Pinot Noir Réserve, Schafiser Bielersee AOC 2023

Den zweiten Platz belegt, Domaine Bonnet du Fou, Twann (Pinot Noir «Gaucheten», Twann-Tüscherz 2023) Den dritten Platz belegt Joël Pfister, Pfisterweine, Twann (Pinot Noir élevé en fût de chêne, 2023).

  • Bester Berner Wein | Rote Spezialität: Beat Burkhardt, Weingut Bielerhaus, Ligerz
    Bezeichnung des gekürten Weins: Trésor, Bielersee AOC 2023

Den zweiten Platz belegt Michael Teutsch, Weinbau Festiguet, Ligerz (Regent, Bielersee AOC 2022). Den dritten Platz belegt Adrian Klötzli, Weingut zum Twannbach, Twann (La Cuvée Unique 2022).

  • Spezialpreis Bester Berner PIWI-Wein: Ruth Wysseier und Werner Swiss Schweizer mit Kellermeister Helena Hebing und Noël Urwyler, Räblus Weinbau, Biel-Vingelz,
    Bezeichnung des gekürten Weins: Solaris, Bielersee AOC 2024
     

Berner Winzer des Jahres 2025: Martin Hubacher, Johanniterkeller, Twann
 

Als Berner Winzer, Berner Winzerin des Jahres wird jene im Kanton Bern Weinbau betreibende Fachperson gekürt, die im Wettbewerb mit drei ihrer Weine insgesamt die höchste Punktzahl erreicht. 

Medienmitteilung der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion vom 1. Juli 2025

Bärner Winzer z Bärn

Die Teilnahme am Wettbewerb berechtigt, am Anlass «Bärner Winzer z Bärn» am 20. Oktober 2025 im Berner Rathaus teilzunehmen.  

Bärner Winzer z Bärn

Wettbewerb Berner Wein des Jahres

Der Kanton Bern kürt jeden Sommer die besten Berner Weine in fünf Kategorien und die Berner Winzerin oder den Berner Winzer des Jahres.

Der Wettbewerb hat das Ziel, die Produktion von Qualitätsweinen im Kanton Bern zu fördern. Ausserdem will die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion den Berner Wein noch bekannter machen.

Die Prämierung der Berner Weine anlässlich des Wettbewerbs «Berner Wein des Jahres» erfolgt in den folgenden Wettbewerbskategorien:

  • Bester Berner Wein | Chasselas
  • Bester Berner Wein | Pinot noir
  • Bester Berner Wein | Weisse Spezialität
  • Bester Berner Wein | Rote Spezialität

Zudem werden jährlich alternierend vier der bedeutendsten Berner Spezialitäten prämiert. 2025 ist dies der Chardonnay.

Winzerinnen und Winzer können sich für den Titel «Berner Winzerin des Jahres / Berner Winzer des Jahres» bewerben. 

Spezialpreis für PIWI-Weine

Der Jahrgang 2025 des Wettbewerbs wartet erneut mit dem Spezialpreis «Bester Berner PIWI-Wein».

PIWI steht für «pilzwiderstandsfähige Reben». Das sind neu gezüchtete Rebsorten, die kaum oder gar nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden müssen und deshalb immer mehr im biologischen Anbau eingesetzt werden.

Rote oder weisse Weine mit einem PIWI-Sortenanteil von mindestens 85 Prozent können am Wettbewerb teilnehmen.

Weitere Informationen

  • Wettbewerbsreglement

  • AOC-Reglement 

  • Beilage zum AOC-Reglement Bielersee 2025

  • Beilage zum AOC-Reglement Thunersee 2025

Seite teilen