Es gibt Schädlinge und Krankheiten, die grosse Schäden anrichten können und die deswegen bekämpft werden müssen. Für diese besonders gefährlichen Schadorganismen besteht eine Meldepflicht.
Folgende Schadorganismen müssen Sie der Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Bern melden (Stand April 2021):
- Ambrosia
- Japankäfer
- Asiatischer Laubholzbockkäfer
- Maiswurzelbohrer
- Goldgelbe Vergilbung der Rebe
Informationen zu diesen und weiteren Schadenorganismen finden Sie bei Agroscope und beim Bundesamt für Landwirtschaft:
Aktuelles
Der Japankäfer wurde in der Schweiz erstmals 2017 im Kanton Tessin gesichtet und hat sich inzwischen weiterverbreitet. Letztes Jahr wurde er in Zürich und im Juni 2024 in Basel entdeckt. Melden Sie Beobachtungen oder Verdachtsfälle der Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Bern via Online-Formular.
Nutzen Sie unser Merkblatt als Bestimmungshilfe: Merkblatt Japan Käfer (Popillia japonica)
Weitere Informationen: Ausbreitung des Japankäfers, Medienmitteilung des Bundesamts für Landwirtschaft BLW vom 11. Juli 2024
Besonders gefährliche Schadorganismen melden
Sie haben den Verdacht, dass Sie einen besonders gefährlichen Schadorganismus gefunden haben? Die Fachstelle Pflanzenschutz des Kantons Bern nimmt gerne Ihre Meldung entgegen. Füllen Sie dazu das Online-Formular aus.
Maiswurzelbohrer
Aktuelles
Weitere Informationen
Japan Käfer
Sowohl die erwachsenen Käfer als auch die Engerlinge gefährden unsere Landwirtschaft. Als Engerlinge fressen sie vorzugsweise die Wurzeln von Gräsern und verursachen Schäden an Wiesen und Weiden. Die erwachsenen Käfer befallen wichtige Nutzpflanzen wie Weinreben, Beeren, Steinobst und Mais.