Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
03. Mai 2010
Zurück zur Übersicht

Berne Cluster Day 2010: Wissens- und Technologietransfer im Kanton Bern

Im Zentrum des diesjährigen Berne Cluster Day stand der Wissens- und Technologietransfer im Kanton Bern. Gian-Luca Bona, Direktor der EMPA, präsentierte die Dienstleistungen seines Instituts im Technologietransfer. Das Start-up Unternehmen CAScination GmbH und das Competence Center for Medical Technology referierten über ihre erfolgreiche Kooperation. Volkswirtschaftsdirektor Andreas Rickenbacher hob in seiner Eröffnungsrede das grosse Potenzial des Wissens- und Technologietransfers hervor und betonte, dass dieses künftig noch besser genutzt werden muss.

In seiner Eröffnungsrede sprach Regierungsrat Andreas Rickenbacher, Volkswirtschaftsdirektor des Kantons Bern,über das grosse Potenzial des Wissens- und Technologietransfers. Gemäss der Erhebungen der Konjunkturforschungsstelle KOF, erbringt die Schweiz weltweit die höchste Innovationsleistung. Insbesondere ist die Schweiz fähig, Neuerungen rasch in Markterfolge umzusetzen. Der Kanton Bern engagiert sich stark im Wissens- und Technologietransfer. Der Innovationsbericht 2009 zeigte die Stossrichtung und mögliche weitere Massnahmen dazu auf. Die Wirtschaftsförderung Kanton Bern engagiert sich stark innerhalb der Cluster. innoBE, die Anlaufstelle für KMU in den Bereichen Firmengründung, Innovationsberatung und Cluster, berät Berner KMU.„Wir möchten aber noch mehr“, betonte Andreas Rickenbacher.„Die Regierung des Kantons Bern unterstützt die Machbarkeitsstudie für den Swiss Innovation Park am Standort Biel“.

Gian-Luca Bona, neuer Direktor der EMPA, eines Instituts der Eidgenössischen Technischen Hochschule, stellte Aufgaben, Forschungsschwerpunkte sowie den Bereich Technologietransfer der EMPA vor. Mit Praxisbeispielen zeigte er auf, wie wichtig der Technologietransfer ist, um marktfähige Innovationen zu lancieren. Das Institut ist an drei Standorten vertreten: Dübendorf, St. Gallen und Thun.„Eines der vorrangigen Ziele der EMPA ist es, die Zusammenarbeit mit der Schweizer Industrie, insbesondere mit den hiesigen KMU, zu verstärken. In der Region Bern sind zahlreiche innovative Technologien beheimatet; daraus ergibt sich durchaus Potenzial für gemeinsame Projekte im Wissens- und Technologietransfer", so Bona am Berne Cluster Day.

Patrick Roth, CEO von Competence Center for Medical Technology (CCMT) sowie Matthias Peterhans, CEO von CAScination GmbH, stellten Resultate ihrer Kooperation vor. CAScination GmbH ist ein junges Start-Up Unternehmen aus Bern, welches aus dem ARTORG (Artificial Organ) Center der Universität Bern entstanden ist. Das Jungunternehmen entwickelt und stellt Navigationssysteme für die Leberchirurgie her. Zurzeit stellt CAScination GmbH ihr Navigationssystem weltweit dem Fachpublikum vor und stösst auf sehr grosses Interesse.

Seite teilen