Die schweizerische Exportwirtschaft leidet unter dem starken Franken. Eine Ausnahme ist die Uhrenindustrie, die ihre Exporte 2011 gegenüber dem Vorjahr um fast 18 Prozent steigern konnte. Davon profitiert auch der Kanton Bern, der rund 7‘000 Arbeitsplätze in der Uhrenindustrie und zahlreiche Zulieferfirmen zählt. Mit Blick auf die anstehenden Investitionsprojekte in Biel stellte Regierungsrat Andreas Rickenbacher denn auch fest: «Sie senden in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld positive Impulse aus. Das sind Zeichen, die nicht zu unterschätzen sind».
Gastreferent am diesjährigen BASELWORLD-Empfang war der Astronaut Claude Nicollier. In seiner «Reise durch Raum und Zeit» berichtete er den 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern von seinen Erfahrungen und ermunterte sie, Aussergewöhnliches zu wagen.
Die Wirtschaftsförderung des Kantons Bern (WFB) lädt jedes Jahr Vertreterinnen und Vertreter der Uhrenindustrie, von Zulieferfirmen, Wirtschaftsberatungsunternehmen sowie Gemeinden ein. Der Anlass bietet jeweils eine wertvolle Plattform für den Austausch über wirtschaftspolitische Themen und ergänzt die regelmässigen Kontakte von Regierungsrat Andreas Rickenbacher mit der bernischen Uhrenindustrie.