«Behandle Luft nicht wie Luft» fordert Robair und tritt in Dialog mit allen, die den vorwitzigen Vogel mögen. Auf seiner Website kann man ihm Fragen stellen, er gibt Tipps, spricht mit Experten des Immissionsschutzes und er erzählt von seinen Erlebnissen. Robair will in die Herzen der jungen Menschen fliegen und sie animieren, ihn als Botschafter für saubere Luft zu unterstützen. Indem zum Beispiel möglichst viele ein Kurzvideo zum Thema Luft drehen, dieses auf Facebook posten und dann Freunde zum Abstimmen animieren. Seine Fans belohnt Robair mit tollen Preisen – und das gleich doppelt: Beim Videowettbewerb gibt es ein Mountainbike, Tandemflug- und Riverrafting-Erlebnisse oder Gutscheine bis 500 Franken zu gewinnen. Auch wer abstimmt, kann regelmässig Gutscheine und andere Überraschungen gewinnen. Zu Beginn wird es gleich sportlich: Die erste Voting-Verlosung ist am 7. Mai, zu gewinnen gibt es fünf Startplätze für den 26. Schweizer Frauenlauf in Bern und mehrere Warengutscheine.
Mit der Kampagne beschreitet das beco Berner Wirtschaft neue Kommunikationswege. Erstmals werden neben klassischen gezielt auch neue Medien eingesetzt. Dank dem Vogel Robair erhält das abstrakte Thema Luft eine sichtbare Gestalt. Für die Wettbewerbspreise können sich Sponsoren melden. Diese werden in der Kampagne ausgewiesen und tragen ihrerseits ebenfalls dazu bei, der Luft Bodenhaftung zu verleihen. Für die Kampagne ist eine Dauer von zwei Jahren vorgesehen.