Es sind hauptsächlich Ungeimpfte, die in den Spitälern oder auf den Intensivstationen behandelt werden müssen Ungeimpfte Personen haben ein weitaus grösseres Risiko an Covid-19 zu erkranken und so das Virus weiter zu verbreiten. Eine Weiterverbreitung des Virus schwächt die Erfolge der bisherigen Massnahmen. Bei der Gefahr einer Überlastung des Gesundheitswesens, werden zudem erneut weitgehende Einschränkungsmassnamen nötig werden. Diese wiederum können negative Folgen für die Wirtschaft und die Arbeitsplätze haben. Es stehen mehrere sichere und wirksame Impfstoffe zur Verfügung. Auch wenn geimpfte Personen an Covid-19 erkranken können und es zu sogenannten Impfdurchbrüchen kommen kann, schützt eine Impfung vor einer schweren Erkrankung. Impfdurchbrüche sind kein Zeichen dafür, dass die Impfstoffe nicht wirken. Dass eine Impfung nicht zu 100 Prozent Schutz bietet, haben Expertinnen und Experten von Anfang an betont. Doch Geimpfte haben ein deutlich geringeres Risiko, zu erkranken oder sogar zu sterben.
Normalisierung durch Impfen
Eine höhere Impfquote hingegen führt zu einer Normalisierung des wirtschaftlichen und privaten Lebens. Die Sozialpartner im Kanton Bern sind besorgt, dass das Erreichte verspielt wird, wenn in den nächsten Wochen die Impfquote nicht weiter zunimmt.
Die Sozialpartner des Kantons rufen die Bevölkerung zudem dazu auf, weiter vorsichtig und verantwortungsvoll zu handeln. Die Zugelassenen sollen von den Booster-Impfungen Gebrauch machen und insgesamt soll versucht werden, möglichst viele Menschen im persönlichen Umfeld von einer Impfung zu überzeugen.
In der Volkswirtschaftskommission vertretene Organisationen
- Berner KMU
- Handels- und Industrieverein Kanton Bern (HIV)
- Die Berner Arbeitgeber
- Berner Bauern Verband
- Berner Waldbesitzer
- Universität Bern
- Gewerkschaftsbund Kanton Bern (GKB)
- angestellte bern
- Kaufmännischer Verband
- Travail Suisse
- Pro Natura
Die Volkswirtschaftskommission (VWK) ist die beratende Kommission der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion (WEU) für die Beurteilung grundsätzlicher Fragen aus allen Gebieten, die wirtschaftlich von Bedeutung sind. Sie dient dem Informationsaustausch zwischen Wirtschaft und Verwaltung. Der Direktor der WEU, Regierungsrat Christoph Ammann, nimmt an den VWK-Sitzungen ebenfalls teil.