Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
  • de
  • fr

Fokus

Weniger Unternehmensgründungen im Corona-Jahr 2020

Gemäss den neusten verfügbaren Zahlen des Bundesamtes für Statistik wurden 2020 in der Schweiz 40 200 Unternehmen neu gegründet und damit 56 400 Arbeitsplätze geschaffen. Im Kanton Bern waren es 3600 Neugründungen und 4700 Arbeitsplätze. Am meisten Unternehmen wurden in der Branche «Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen» neu gegründet. Junge Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen wiesen die höchste Überlebensrate auf, diejenigen im Handel die tiefste.

Von den rund 40 200 neu gegründeten Unternehmen in der Schweiz im Jahr 2020 waren 3600, also 9,0 Prozent, im Kanton Bern angesiedelt. Neu gegründete Unternehmen umfassen nur tatsächlich – also «ex nihilo» – neu entstandene Unternehmen. Unternehmen, die aus Fusionen, Übernahmen, Spaltungen oder Restrukturierungen hervorgehen, werden nicht berücksichtigt.

Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 wurden im Kanton Bern 7,5 Prozent weniger neue Unternehmen gegründet (CH: -5,7 %) und 7,6 Prozent weniger neue Stellen geschaffen (CH: -1,2 %).

Die Gründungsquote (= Anteil der neuen Unternehmen im Verhältnis zum Unternehmensbestand) lag im Kanton Bern bei 6,0 Prozent und somit unter dem Vorjahreswert (6,4 %). Im Kantonsvergleich wies der Kanton Bern eine der geringsten Dynamiken auf und lag entsprechend unter dem Schweizer Durchschnitt von 7,1 Prozent (2019: 7,5 %).

Neu gegründete Unternehmen und Gründungsquote nach Kanton, 2020

Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS) Statistik der Unternehmensdemografie (UDEMO)

Neu gegründete Unternehmen nach Branchen

Wie in den Vorjahren wurden sowohl im Kanton Bern als auch in der Schweiz absolut betrachtet die meisten neuen Unternehmen in den Branchen «Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen», «Gesundheits- und Sozialwesen» sowie «Handel» gegründet.

Die Branche «Information und Kommunikation (ICT)» wies die höchste Gründungsquote auf (BE: 8,5 %, CH: 9,9 %), gefolgt von der Branche «Unterrichtswesen» (BE: 8,1 %, CH: 9,0 %). In der Branche «Gastgewerbe» war die Gründungsquote am geringsten (BE: 3,6 %, CH: 4,2 %).

Neu gegründete Unternehmen und Gründungsquote nach ausgewählten Branchen, Kanton Bern, 2020

Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS) Statistik der Unternehmensdemografie (UDEMO)

Überlebensrate der Unternehmen nach Branchen

In der Schweiz wie auch im Kanton Bern waren 2020 rund die Hälfte der im Jahr 2015 gegründeten Unternehmen noch aktiv. Schlusslicht bezüglich der Überlebensrate bildeten der «Handel» und das «Gastgewerbe»: In diesen Branchen mussten sechs von zehn Unternehmen ihre Tätigkeit in den ersten fünf Jahren wieder aufgeben. Im «Gesundheits- und Sozialwesen» ist die Überlebensrate am höchsten, gut 60 Prozent der Unternehmen waren nach fünf Jahren noch aktiv.

Überlebensrate der 2015 gegründeten Unternehmen nach ausgewählten Branchen, Kanton Bern

Quelle: Bundesamt für Statistik (BFS) Statistik der Unternehmensdemografie (UDEMO)

Konjunkturprognosen

Bruttoinlandprodukt (BIP) Schweiz und Kanton Bern

Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent, Werte der vergangenen Prognose in Klammern.

Bruttoinlandprodukt (BIP) Schweiz und Kanton Bern
  2022p 2023p 2024p Aktueller Stand
Schweiz        
SECO1 2,0 (2,0) 1,0 (1,1) 1,6 (...) Dez 22
KOF/ETH1 2,1 (2,3) 1,0 (1,0) 1,7 (1,7) Dez 22
BAK Economics1 1,9 (1,9) 0,7 (0,5) 1,7 (1,8) Feb 23
CS 2,0 (2,5) 1,0 (1,0) (...) Dez 22
UBS 2,0 (2,1) 0,7 (0,4) 1,0 (...) Feb 23
Kanton Bern        
BAK Economics 2,1 (2,4) 0,2 (1,3) 1,7 (1,5) Dez 22
1 BIP Prognosen: Sportevent-bereinigt | ... Prognose noch nicht vorhanden

Arbeitslosenquote Schweiz

In Prozent, Werte der vergangenen Prognose in Klammern.

Arbeitslosenquote Schweiz
  2022 2023p 2024p Aktueller Stand
SECO 2,2 2,3 (2,3) 2,4 (...) Dez 22
KOF/ETH 2,2 2,2 (2,2) 2,3 (2,4) Dez 22
BAK Economics 2,2 2,0 (2,0) 2,1 (2,1) Feb 23
CS 2,2 2,2 (2,3) (...) Dez 22
UBS 2,2 2,3 (2,1) (...) Nov 22
... Prognose noch nicht vorhanden

Stand: 03.03.2023

Seite teilen