Die Regionalpolitik des Kantons Bern unterstützt und fördert gezielt die stete Entwicklung ländlicher Regionen, der Berggebiete sowie Grenzregionen. Diese sollen attraktive Wirtschafts-, Lebens- und Erholungsräume bleiben. Besondere Bedeutung kommt dabei dem Tourismus zu, der mit wettbewerbsfähigen Infrastrukturen, herausragenden Produkten und Dienstleistungen, unterstützt durch digitale Angebote gestärkt wird. Diese querschnittsorientierte Strategie trägt zur nachhaltigen Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit der Regionen bei.
Stärkung der Regionen
Der Kanton arbeitet eng mit den regionalen Partnern zusammen. Er unterstützt innovative, wertschöpfungsstarke Projekte mit Darlehen und Beiträgen mit Beteiligung des Bundes. Das kantonale Umsetzungsprogramm 2024-2027 zur Neuen Regionalpolitik des Bundes bildet dazu die Grundlage.
Förderschwerpunkt Tourismus
Der Tourismus hat im Kanton Bern eine grosse wirtschaftliche Bedeutung. Insgesamt trägt die Tourismusbranche im Kanton Bern 38 000 Vollzeitstellen zur Beschäftigung und 2.6 Milliarden Franken zur Wertschöpfung bei.
Die tourismuspolitische Strategie bildet die Grundlage der kantonalen Tourismuspolitik. Sie legt den Fokus auf wettbewerbsfähige Infrastrukturen und innovative Angebote vor allem im Bereich Digitalisierung, Kultur und Qualifizierung/Qualität.
Tourismus BE 2025 – Arbeitspapier
Die Made in Bern AG vermarktet den Tourismuskanton. Sie ist eine gemeinsame Gesellschaft der Destinationen und des Kantons.