Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion

BVD (Bovine Virusdiarrhoe)

Bovine Virusdiarrhoe (BVD) ist eine meldepflichtige Tierseuche, die Wiederkäuer befällt. Dank eines aufwändigen Ausrottungsprogramms ist die BVD in der Schweiz nahezu ausgerottet.

Am 1. November 2024 hat die letzte Meile der BVD-Ausrottung gestartet. Mit einer verstärkten Bekämpfung von Seuchenfällen, einer konsequenten und vollständigen Überwachung und mehr Transparenz soll der Tierverkehr noch sicherer gemacht werden.

Ab 1. November 2025 ist der Tierverkehr wichtig für den künftigen Status «BVD-frei».

Damit Ihr Betrieb ab 1. November 2026 «BVD-frei» bleibt, beachten Sie:

  • Kaufen Sie nur Tiere aus grünen Betrieben oder negativ getestete Tiere.
  • Prüfen Sie die Ampelfarbe des Herkunftsbetriebs vor dem Einstallen.

Für orange Betriebe gilt:

  • Tiere dürfen ohne Einschränkungen zur direkten Schlachtung abgegeben werden.
  • Tiere, die an andere Betriebe abgegeben werden, müssen negativ auf BVD-Virus getestet sein, damit der Bestimmungsbetrieb seinen Status «BVD-frei» ab 1. November 2026 nicht verliert.
  • Wenn Sie Tiere an andere Betriebe abgeben, melden Sie sich beim AVET.
    So können wir klären, warum Ihr Betrieb orange ist.

Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen: BVD-Ausrottung.

Weitere Informationen

  • Bovine Virus-Diarrhoe BVD, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV

  • Merkblatt Biosicherheit für Tierhaltende bei einer Seuchensituation

Seite teilen