Ökologisch wertvolle Lebensräume werden in sogenannten Inventaren verzeichnet. Zusätzlich zu den Inventaren von nationaler Bedeutung können regionale Inventare im Geoportal des Kantons Bern eingesehen werden.
Kantonale Inventare
Bei der Abteilung Naturförderung können Listen zu gewissen kantonalen Inventaren bestellt werden. Beim Amt für Geoinformation können die kantonalen Inventare als Geodaten gratis heruntergeladen werden.
- Naturschutzgebiete (NSG)
- Geschützte botanische Objekte (GBO)
- Geschützte geologische Objekte (GGO)
- Feuchtgebiete und Nährstoffpufferzonen (FG)
- Hydrologische Hochmoor-Pufferzonen (HYDROPUF)
- Trockenstandorte (TS)
- Waldnaturinventar (WNI)
Bundesinventare
Werkzeug des Bundes zur Darstellung und interaktiven Abfrage von Umweltdaten:
- Amphibienlaichgewässer (Alg)
- Auen (Au)
- Flachmoore (FM)
- Hochmoore (HM)
- Jagdbanngebiete (JB)
- Landschaften und Naturdenkmäler (BLN)
- Moorlandschaften (ML)
- Trockenwiesen und -weiden (TWW)
- Wasser- und Zugvogelreservate (WZV)
Nationale Arten-Inventare
Verbreitungsatlas der Pilze der Schweiz
Verbreitungsatlas der baumbewohnenden Flechten der Schweiz
Online-Atlas der Schweizer Moose
Swiss Web Flora – Höhere Pflanzen
Info Flora
Schweizer Zentrum für die Kartografie der Fauna (ausser Vögel)
Schweizerische Vogelwarte
Gesuch Saatgutgewinnung von Wiesenpflanzen in Naturschutzgebieten oder auf Inventarflächen