Für eine nachhaltige Landwirtschaft ist biologische Vielfalt unverzichtbar. Mit Biodiversitätsbeiträgen werden die besonderen Leistungen der Landwirtschaft zum Erhalt und zur Förderung der Arten- und Lebensraumvielfalt entschädigt.
Die Landwirtschaft beeinflusst mit einem Drittel der Flächennutzung die Arten- und Lebensraumvielfalt in der Schweiz stark. Eine intakte Natur ist im Interesse der Landwirtinnen und Landwirte. So fördert beispielsweise eine vielfältige Bodenflora und -fauna die Bodenfruchtbarkeit, Nützlinge bekämpfen Schädlinge und Wildbienen bestäuben Kulturen. Das sind alles wichtige Beiträge zur Nahrungsmittelproduktion.
Was kann ich als Landwirtin oder Landwirt für die Biodiversität tun?
Die Vielfalt der Arten und Lebensräume soll durch die Landwirtschaft gefördert werden. Die Leistungen der Landwirtinnen und Landwirte werden mit Biodiversitäts- und Landschaftsqualitätsbeiträgen entschädigt.