Trinkwasser sollte von bester Qualität sein. Auf dieser Seite finden Fachpersonen, Konsumentinnen und Konsumenten Informationen zur Trinkwasserqualität, Selbstkontrolle, Notfalldokumentation und zum Umgang mit Pflanzenschutzmitteln im Trinkwasser.
Informationen für Konsumentinnen und Konsumenten
Trinkwasserqualität
- Wenden Sie sich bei Fragen zur Trinkwasserqualität an Ihren Wasserversorger.
- Wenn Sie nicht wissen, wer Ihr Wasserversorger ist, kontaktieren Sie Ihre Gemeinde.
- Einige Wasserversorgungsbetriebe veröffentlichen ihre Wasserqualitätsdaten auf der Trinkwasser-Website des Schweizerischen Vereins des Gas- und Wasserfachs SVGW.
www.trinkwasser.ch
Informationen für Wasserversorgungen
Selbstkontrolle
Mit der Selbstkontrolle gewährleisten Wasserversorgungen eine konstante Qualität des Trinkwassers.
Informationspflicht
Wasserversorgungen informieren ihre Bezügerinnen und Bezüger mindestens einmal jährlich über die Qualität des abgegebenen Trinkwassers.
Notfalldokumentation bei einer Trinkwasserverunreinigung
Trinkwasserversorgungen erstellen eine Notfalldokumentation, in der das Vorgehen bei Trinkwasserverunreinigungen geregelt wird.
Wegleitung zum Erstellen einer Notfalldokumentation für das Vorgehen bei Trinkwasserverunreinigungen
Anforderungen an Trinkwasser
Die geltenden Anforderungen an Trinkwasser gehen aus den Anhängen 1-3 der TBDV (siehe «Weitere Informationen») hervor:
- mikrobiologische Anforderungen
- chemische Anforderungen
- weitere Anforderungen
Rückstände von Pflanzenschutzmitteln im Trinkwasser
Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln mit dem Wirkstoff Chlorothalonil ist seit Anfang 2020 verboten.
Das Kantonale Laboratorium (KL) veröffentlicht in regelmässigen Abständen die Liste der Trinkwasserfassungen, die es auf Chlorothalonil-Metaboliten untersucht hat. Das KL stützt sich dabei auf das Öffentlichkeitsprinzip.
Mitteilungen
- 05.12.2024 PFAS im Trinkwasser Resultate 2024
- 05.12.2024 Pflanzenschutzmittel im Trinkwasser Resultate 2024
- 15.07.2024 Information an die Wasserversorgungen im Kanton Bern: Abbauprodukte von Chlorothalonil im Trinkwasser – Weisung des BLV 2024/01 vom 22.05.2024
- 12.07.2024 Chlorothalonil-Metaboliten im Trinkwasser: Update der Messwerte 2023-2024
- 14.09.2020 Chlorothalonil-Metaboliten im Trinkwasser: Update der Messwerte seit März 2020
- 06.02.2020 Resultate Chlorothalonil-Metaboliten über 0.1 Mikrogramm/Liter