Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
28. Februar 2025
Zurück zur Übersicht
Kurzmitteilung der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
:

Holzarbeiten im Bieler Längholzwald

Im Längholzwald in Biel wird ein spezialisiertes Unternehmen ab nächster Woche dringende Arbeiten im Auftrag des Staatsforstbetriebs ausführen. Auf den ausgewählten Perimetern hat der zuständige Förster Zukunftsbäume aus verschiedenen Baumarten ausgewählt, die vital und stabil sind. Sie sollen einen möglichst vielfältigen und zukunftsfähigen Bestand an Bäumen sichern. Damit sich diese Bäume möglichst gut entfalten können, werden bei den geplanten Arbeiten die am stärksten konkurrierenden Bäume entnommen. Auf einem kleineren Teil des ausgewählten Perimeters hat sich bereits eine Verjüngung mit zukunftsfähigen Bäumen entwickelt. Dort werden alte Bäume gefällt, um Licht und Platz zu schaffen. Ziel ist eine Mischung aus jungen und alten Bäumen.

Um die Biodiversität zu fördern, bleiben Äste und ein Teil des Stammholzes auf dem Waldboden liegen. Zusätzlich bieten Habitatbäume – mit besonderen Merkmalen wie Spechthöhlen oder abgeplatzten Rindenstücken – Lebensräume für baumbewohnende Arten.

Am Montag, 3. März 2025, 17 Uhr, findet eine öffentliche Informationsveranstaltung zu den geplanten Holzarbeiten statt. Treffpunkt ist die Brätlistelle Ringe beim Waldeingang Riedweg (Koordinaten: 2’587’113/1’220’259).

Seite teilen