Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
08. September 2022
Zurück zur Übersicht
Medienmitteilung der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
:

Weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit im August

Die Zahl der Arbeitslosen im Kanton Bern sank im August 2022 um 262 Personen auf 8132. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 1,5 Prozent (Schweiz: unverändert 2,0 Prozent). Der Rückgang im Monat August ist aussergewöhnlich. Üblicherweise steigt die Arbeitslosigkeit – insbesondere aufgrund der Ausbildungsabgängerinnen und -abgänger ohne Anschlusslösung. Bereinigt um die jahreszeitlichen Effekte ging die Arbeitslosigkeit im Kanton Bern leicht zurück.

Die Arbeitslosigkeit sank im August weiter und bleibt auf sehr tiefem Niveau. Das liegt daran, dass die Zunahme der Arbeitslosigkeit bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen (15 bis 24-jährige) geringer war als im langjährigen Durchschnitt. Gleichzeitig setzte sich der Rückgang der Arbeitslosigkeit in den meisten Branchen fort.

Bereinigt um die saisonalen Einflüsse nahm die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat leicht ab. Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote sank von 1,6 auf 1,5 Prozent (Details zur Saisonbereinigung siehe Hinweis).

In sieben der zehn Verwaltungskreise ging die Arbeitslosigkeit zurück, in den übrigen blieb sie unverändert. Die Spannweite der Arbeitslosenquote in den Verwaltungskreisen geht von 0,4 (Interlaken-Oberhasli und Obersimmental-Saanen) bis 2.9 Prozent (Biel/Bienne).

Verglichen mit dem August 2021 sind 4174 Personen weniger arbeitslos.

Im August trafen 4 Voranmeldungen zur Kurzarbeit ein. Sie betrafen 19 Beschäftigte (Juli 2022: 30 Voranmeldungen, 186 Beschäftigte).

Zusätzliche Informationen finden sich unter www.be.ch/wirtschaftsdaten

Hinweis

Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) hat die Arbeitslosenquoten auf einer neuen Basis aktualisiert. Neu werden die Arbeitslosenzahlen nicht mehr ins Verhältnis zu den Erwerbspersonenzahlen der Jahre 2015 bis 2017 gesetzt, sondern zu jenen der Jahre 2018 bis 2020. Die aktualisierte Basis zur Berechnung der Arbeitslosenquoten gilt rückwirkend ab 1. Januar 2020. Die Zeitreihen sind entsprechend zurückgerechnet und angepasst worden.

Auf der neuen Basis beläuft sich die Arbeitslosenquote im Berichtsmonat August im Kanton Bern auf 1,45 Prozent anstelle von 1,42 Prozent.

Bei der Saisonbereinigung werden regelmässige jahreszeitliche Einflüsse aus der Monatsstatistik eliminiert, um die konjunkturbedingten Veränderungen der Arbeitslosenzahlen zu untersuchen. Die jahreszeitlichen Schwankungen kommen beispielsweise durch die Witterung (Gast- und Baugewerbe) oder institutionelle Termine (Ausbildungsabschlüsse, Feiertage, Ferien) zu Stande.

Mediendokumentation

  • Arbeitslosigkeit im Kanton Bern - August 2022
  • Arbeitslosigkeit in den Verwaltungskreisen - August 2022
Seite teilen