Das Amt für Wald und Naturgefahren überarbeitet die Regionalen Waldpläne (RWP). Nun ist die Öffentlichkeit eingeladen, zum Entwurf des ersten RWP, dem RWP Seeland-Biel/Bienne, Stellung zu nehmen. An der Erarbeitung hat sich eine Begleitgruppe beteiligt. Sie bestand aus Waldbesitzerinnen und -besitzern, Umweltverbänden, Akteuren der Landwirtschaft und Jagd, aus den wichtigsten Ämtern sowie Personen, die sich für Freizeitaktivitäten im Wald engagieren. Die Begleitgruppe hatte an mehreren Veranstaltungen die Möglichkeit, ihre Interessen einzubringen und zu Entwürfen Stellung zu nehmen. Bis am 30. September kann nun jede Person im Kanton Bern ihre Anmerkungen und begründeten Einwände eingeben. Die folgende Website führt durch den Ablauf: www.be.ch/rwp-mitwirkung
Mit den RWP koordiniert der Kanton Bern die verschiedenen Waldfunktionen, wie zum Beispiel Produktion von Holz oder Schutz vor Naturgefahren (Schutzwald), und verzahnt sie mit der Raumplanung. Waldpläne liefern die Vorgaben für Entscheide, die den Wald betreffen, und enthalten zudem allgemeine Grundsätze und Ziele für die Waldbewirtschaftung.