Das Jagdinspektorat des Kantons Bern hat die Jagdplanung für die Jagdperiode 2024/2025 abgeschlossen. Dieses Jahr dürfen die Jägerinnen und Jäger im Kanton Bern 1076 Rothirsche erlegen (2023: 1077). Dabei stehen die weiblichen Hirsche mit einer Freigabe von 730 Tieren im Fokus (2023: 547). Trotz gesteigerter Strecke im letzten Jahr und tendenziell stabilem Bestand seit drei Jahren ist die Regulation in einigen Wildräumen noch nicht genügend. Für die Regulierung des Bestands ist der Anteil weiblicher Tiere besonders entscheidend. Ziel ist es, die negativen Auswirkungen des regional zu hohen Rotwildbestands auf den Berner Wald und in der Landwirtschaft zu reduzieren. Hirsche beeinflussen die Baumverjüngung indem sie Knospen und Triebe abfressen und Bäume schälen. Zusätzlich soll auch eine Regulation des Rotwildbestands im Eidgenössischen Jagdbanngebiet Schwarzhorn, erstmalig unter Einbezug der Jägerschaft, beitragen.
Alle Informationen finden Sie hier: Festlegungen für die Jagdperiode 2024/2025