Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion
  • de
  • fr
  • en

Unser Angebot

Der Staatsforstbetrieb (SFB) ist für die nachhaltige Bewirtschaftung des Berner Staatswalds zuständig. Sein umfangreiches Dienstleistungsangebot für Gemeinden, Waldeigentümerinnen und -eigentümer sowie Privatpersonen finden Sie hier – zugeschnitten auf Sie und Ihre Bedürfnisse.

Kurse zur Handhabung von Motorsägen und Holzhauerei

  • Grundkurs und Fortgeschrittenenkurs für Waldbesitzer/innen, Landwirt/innen, Privatpersonen und weitere Interessierte
  • Individuelle Spezialkurse im grünen Bereich (Arbeitssicherheit, Maschinen und Geräte usw.)
 
Kursdaten, Anmeldung, Kosten

Kontakte

Verkauf Forstpflanzen und Heckenware

Sie können beim Staatsforstbetrieb einheimische Forstpflanzen und Heckenware kaufen:

Kontakt

Holz

  • Verkauf von 80 000 m3 Rundholz aus dem Berner Staatswald
  • Bereitstellung und Vermarktung von Säge-Rundholz, Industrie- und Energieholz
  • Jährliche Wertholzsubmission

Kontakt

Grundeigentum und Waldbewirtschaftung

  • Vertretung des Waldbesitzers Kanton Bern (Grundeigentümer)
  • Waldbauliche Planung in den Staatswäldern nach den drei Vorrangfunktionen Nutz-, Schutz- und Naturschutzwald
  • Arbeitsvorbereitung für waldbauliche Arbeiten in den Staatswäldern
  • Schutzwaldpflege im Staatswald zugunsten von Anlagebetreibern (Sicherheitsverantwortliche Stelle SiV)
  • Erhalt und Förderung von besonderen ökologischen Werten im Staatswald

Regionen und Kontakte

Arbeitsausführung und Waldstrassen

  • Organisation und Ausführung von Arbeiten im Staatswald
  • Unterhalt der Waldstrassen im Staatswald
  • Organisation und Arbeiten bei Dritten auf Anfrage

Regionen und Kontakte

Unternehmerische Zusatzleistungen

Der Staatsforstbetrieb erbringt weitere unternehmerische Zusatzleistungen, insbesondere für Firmen und Privatpersonen. Anfragen richten Sie an den untenstehenden Kontakt.

Kontakt

Weitere Informationen

  • Der Staatsforstbetrieb – Zahlen und Fakten

  • Holzschläge im Berner Wald

  • Was bedeutet nachhaltige Waldbewirtschaftung?

Seite teilen