Der Renaturierungsfonds (RenF) offeriert im Jubiläumsjahr 25 Machbarkeitsstudien. Die Machbarkeitsstudie klärt, ob das Projekt rechtlich, technisch, wirtschaftlich und organisatorisch realisierbar ist und ist meist der Startschuss eines Revitalisierungsprojekts. Sie ermöglicht Voruntersuchungen und vergleicht verschiedene Varianten.
Der RenF hat in den 25 Jahren seines Bestehens über 1300 Projekte realisiert und mit mehr als 74 Millionen Franken unterstützt. Der RenF unterstützt die Gemeinde während des ganzen Projektverlaufs.
Im Jubiläumsjahr finden verschiedene Anlässe statt. Der Renaturierungsfonds zeigt, welchen Mehrwert Revitalisierungsprojekte bringen: In vielen Fällen entwickelten sich die renaturierten Gewässer zu geschätzten Erholungsgebieten für die Bevölkerung. Mit einer grösseren Vielfalt in der Flora und Fauna.

So gehen Sie vor für eine Machbarkeitsstudie
Schritt1
Besprechen Sie das Projektpotenzial mit dem RenF vor Ort.
Schritt2
Geben Sie eine Machbarkeitsstudie in Auftrag. Sie finden ein Branchenverzeichnis der Büros unter www.plattform-renaturierung.ch.
Schritt3
Bei grossen oder komplexen Vorhaben besprechen Sie das Potenzial mit dem beauftragten Büro und dem RenF vor Ort.
Schritt4
Das Büro reicht im Auftrag der Gemeinde / Schwellenkorporation ein Gesuch ein, mit dem Hinweis «25 Machbarkeitsstudien».
Gesuch Machbarkeitsstudie einreichen
Die Kosten für 25 Machbarkeitsstudien übernimmt der RenF zu 100 Prozent im Jubiläumsjahr.