Logo Kanton Bern / Canton de BerneWirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion

Alpine Solaranlagen

Mit einer Solarinitiative in den Bergen will der Bund erneuerbare Energiequellen fördern und die Stromversorgung im Winter sicherstellen. Der Kanton Bern will die Solaroffensive rasch umsetzen. Er schafft dafür ein schlankes Bewilligungsverfahren.

Aussichtsreiche Projekte vorantreiben

Der Kanton Bern ist daran interessiert, dass ihm Projekte vorgelegt werden, die eine Chance haben, rasch bewilligt zu werden. Dazu muss unter anderem geklärt werden, ob der Standort in Bezug auf Naturgefahren und Schutzgebiete unproblematisch und ob die Anbindung ans Stromnetz möglich ist.

Aktueller Stand

  • Im Sommer 2023 finden runde Tische der Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion mit den Netzbetreibern, den Initiantinnen und Initianten von Projekten und den Schutzorganisationen statt.

Politische Vorstösse

  • Motion 180-2022: Energiekrise - Jetzt Massnahmen zur Verbesserung der Versorgungslage ergreifen und prüfen
  • Motion 164-2022: Vorbereitung der Raumplanung für alpine Photovoltaik-Anlagen
  • Motion 301-2019: PV-Anlagen auf bestehenden Infrastrukturen möglich machen

Was bisher geschah

April 2023 Der Regierungsrat hat im April 2023 die Bau-, Energie-, Verkehrs- und Raumplanungskommission (BaK) über den plan- und verfahrensrechtlichen Stand der alpinen Solaranlagen im Kanton Bern informiert. Die BaK hat zur Kenntnis genommen, dass der Regierungsrat mit Hochdruck daran ist, die Grundlagen zu schaffen, damit Berner Projekte ebenfalls von den Investitionsbeiträgen des Bundes für Solaranlagen mit hohem Winterstromanteil profitieren können.
Medienmitteilung vom 12. April 2023: Für eine gemeinsame Nutzung von Mountainbike-Routen und Wanderwegen

Dezember 2022 Der Regierungsrat des Kantons Bern hat Stellung genommen zur Vernehmlassung des Bundes zu Photovoltaik-Grossanlagen. Generell ist aus Sicht des Regierungsrates noch Abstimmungsarbeit nötig, damit beispielsweise keine Unsicherheiten bei bereits bewilligten oder im Bau befindlichen Projekten entstehen. 
Kurzmitteilung vom 13. Dezember 2022: Vernehmlassung des Bundes zu Photovoltaik-Grossanlagen

Mai 2022 Der Regierungsrat unterstützt die Änderung des Energiegesetzes grundsätzlich und begrüsst einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion in der Schweiz.
Kurzmitteilung vom 19. Mai 2022: Vernehmlassung des Bundes zur Änderung des Energiegesetzes

Weitere Informationen

Seite teilen