Am 1. September 2005 sind die nominierten Arbeiten des Design Preises Schweiz 05 in Langenthal präsentiert worden. Die eigentliche Preisverleihung, die alle zwei Jahre abwechselnd im Kanton Bern und im Kanton Solothurn stattfindet, wird dieses Jahr am 4. November 2005 in der Stadt Bern durchgeführt. An der Preisverleihung im Stadttheater Bern wird Regierungsrätin Elisabeth Zölch-Balmer, Volkswirtschaftsdirektorin des Kantons Bern, den Preis für den Gewinner einer Kategorieüberreichen.
Die Wirtschaftsförderung des Kantons Bern hat den Design Preis Schweiz sowie das Kompetenzzentrum Design Center Langenthal, das die Verleihung des Preises organisiert, seit der Lancierung finanziell unterstützt. Damit will der Kanton Bern die Bedeutung des Designs für den Wirtschaftsstandort Kanton Bern und das Image eines vielfältigen und innovativen Standortes unterstreichen. Dies mit dem Ziel, den Weg für mutige Ideen und herausragende Innovationen zuöffnen, die zu marktkonformen, innovativen Produkten führen können.
Im Kanton Bern, insbesondere in der Region Oberaargau, sind zahlreiche erfolgreiche Unternehmen aus dem Design-Bereich angesiedelt, wie zum Beispiel Création Baumann, Ruckstuhl und Lantal Textiles. Aber auch in den anderen Regionen sind Unternehmen wie USM AG, Kathleen Madden und Creaholic in der Design-Branche tätig. In den Jahren 1998– 2004 hat die Wirtschaftsförderung des Kantons Bern 24 Berner Unternehmen aus dem Bereich Design unterstützt. Mit der Hochschule der Künste Bern, der Schule für Gestaltung Bern sowie der Abegg-Stiftung sind im Kanton Bern auch mehrere wichtige Ausbildungsstätten in diesem Bereich vertreten. Mit dem vom Design Center Langenthal jährlich organisierten Designer’s Saturday besteht zudem eine geeignete Weiterbildungs-und Networking-Plattform für Designerinnen und Designer.
Im Rahmen der Verleihung des Design Preises Schweiz 05 organisiert die Bernische Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung am 5. und 6. November 2005 einen Atelierrundgang in der Altstadt von Bern. Zusätzlich gibt es im Kornhausforum Bern eine Veranstaltungsreihe zu aktuellen Fragestellungen im Bereich Gestaltung und Design,öffentliche Führungen zu den im Wettbewerb gezeigten Berufsfeldern sowie ein„Forum medial“ mit Dokumentarfilmen zur Designentwicklung und–szene in benachbarten Ländern. Zusammen mit der kantonalen Kommission für angewandte Kunst eröffnet die Bernische Stiftung am 3. November 2005 im PROGR Zentrum für Kulturproduktion die Ausstellung„BEstForm“ zum aktuellen bernischen Gestaltungs- und Designschaffen. Nach der Preisverleihung des Design Preises Schweiz 05 werden die Arbeiten bis Ende Jahr im Kornhausforum Bern und ab Januar 2006 in einer Ausstellung in Langenthal präsentiert.
Detaillierte Unterlagen zu den Aktivitäten der Bernischen Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung können unter www.angewandtekunst.ch heruntergeladen werden. Weitere Informationenüber den Design Preis Schweiz 05 finden sich unterwww.designpreis.ch.
Auskünfte erteilen:
- Denis Grisel, Leiter Wirtschaftsförderung des Kantons Bern, Volkswirtschaftsdirektion,
Tel. 031 633 41 20 - Meret Mangold Schmid, Geschäftsleiterin Bernische Stiftung für angewandte Kunst und Gestaltung,
Tel. 031 302 08 16 - Heidi Wegener, Kuratorin Design Preis Schweiz, Tel. 079 758 12 50